Sie sind nicht alleine da draußen:
Wir begleiten Sie, mit Sicherheit!

Disponent:in Güterverkehr Baustein 7 Gefahrguttransport

Informationen

Kennung Datum (Dauer) Ort Freie Plätze  
13.11.2023 – 15.11.2023 (3 Tage) SVG Schulungszentrum Koblenz, Moselring 11,
56073 Koblenz
25  

Beschreibung

Der akute Mangel an Fachkräften macht sich auch und gerade in der Logistikbranche bemerkbar. Es wird zunehmend schwieriger in der Disposition geeignetes Personal zu rekrutieren. Hier kann Ihnen unser Weiterbildungsangebot Disponent:in Güterverkehr wertvolle Hilfe leisten.
Das Konzept sieht vor, in 11 einzelnen Seminarbausteinen, welche ein in sich stimmiges Bild ergeben, die Qualifikation Disponent:in Güterverkehr zu erlangen. Natürlich ist es auch möglich, nur einzelne Bausteine bedarfsgerecht für Ihr Unternehmen zu buchen.
Unsere Bausteine unterstützen Ihre:n Disponent:in bei der täglichen Arbeit, und helfen, bei auftretenden Problemen schnell und richtig zu reagieren. Sie eignen sich zur Einarbeitung von neuen, auch bisher branchenfremden Mitarbeiter:innen, und zeigen ihnen den Weg sich rasch und effizient im Unternehmen zu etablieren.
Baustein 7 Gefahrguttransport
7.1 Rechtliche Grundlagen

• ADR
• GGVSEB
• GefStoffV
• WHG
• AbfG
• TRbF

7.2 Beteiligte an der Gefahrgutbeförderung

• Absender und Verlader
• Beförderer und Fahrzeugführer
• Empfänger


7.3 Beförderungsarten

• Beförderung als Stückgut
• Beförderung in loser Schüttung
• Beförderung in Tanks

7.4 Gefahrgutbeauftragter (GbV)

• Aufgaben des Gefahrgutbeauftragten
• Möglichkeiten der Freistellung

7.5 Gefahrklassen

7.6 Kennzeichnung und Bezettelung

• UN-Nummer
• Gefahrzettel, Placards
7.7 Dokumentation

• Beförderungspapier
• Schriftliche Weisungen
• ADR-Schein

7.8 Verpackungsgruppe und Tunnelbeschränkungscode (TBC)

7.9 Fahrzeugausrüstung

• Für alle Gefahrzettel-Nummern
• Für bestimmte Gefahrzettel-Nummern
• Für jedes Mitglied der Fahrzeugbesatzung
• Warntafel

7.10 Zusammenladeverbote und Trenngebote

7.11 Möglichkeiten der Freistellung

• Beförderung in begrenzten Mengen (LQ)
• Beförderung in freigestellten Mengen (EQ)
• 1.000-Punkte-Regel

Der Preis des Seminars beläuft sich auf 1.050,00 € netto, 1.249,50 € brutto.