
Mit dem SVG-Fahrsicherheitstraining werden die Teilnehmer für kritische Situationen im Straßenverkehr sensibilisiert. So gewinnen nicht nur die Fahrer zusätzliche Sicherheit. Auch die Zahl von Haftpflicht- und Kaskoschäden verringert sich und führt zu einer Kosteneinsparung bei den Versicherungsprämien. Wir verfügen über einen eigenes Übungsgelände in Hohenweststedt. Viele Berufsgenossenschaften stellen für ihre Mitgliederbetriebe Zuschüsse bereit. Fragen Sie uns – wir informieren und beraten Sie gerne über mögliche Unterstützung. Sie haben ein geeignetes Trainingsgelände (min 150 x 50 Meter)? Gerne kommen wir auch mit unserer mobilen Einheit zu Ihnen.
Unsere Trainings führen wir durch für:
-
PKW
-
Transporter
-
LKW
-
Bus
-
Einsatzfahrzeuge
Ziel eines Fahrsicherheitstrainings
-
Gefahren Erkennen
-
Gefahren Vermeiden
-
Gefahren Bewältigen
Wir vermitteln
Theoretische Grundlagen
-
Fahrphysikalisches Basiswissen
-
Aktuelle fahrdynamische Fahrzeugausstattung
-
Korrekte Sitzposition
-
Blicktechniken
-
Erkennen von Gefahren
Praktische Übungen
Auf verschiedenen Fahrbahnbelägen üben Sie:
-
Das richtige Einschätzen des Bremsweges
-
Durchführen einer Notfallbremsung
-
Bremsen in Kurven Schneller Spurwechsel
Auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen trainieren Sie:
-
Abfangen eines ausbrechenden Fahrzeuges
-
Sichere Fahrtechnik beim Spurwechsel
Handling
-
Lenkimpuls bei dynamischer Gewichtsverlagerung
-
Lenken bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten
Kreisbahn Beim Befahren der Kreisbahn erfahren Sie:
-
Die Wirkung der Fliehkräfte
-
Über- und Untersteuern des Fahrzeuges
-
Sicheres Handling bei Kurvenfahrt
Handling
-
Lenkimpuls bei dynamischer Gewichtsverlagerung
-
Lenken bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten
Preise und Termine für das Fahrsicherheitstraining
Das Training vermittelt die grundlegenden Anforderungen der Fahrphysik und -sicherheit. Anhand von visuellem Schulungs- und Informationsmaterial werden den Teilnehmern die aktiven bzw. passiven Grundregeln der Fahrsicherheit wie z. B. Bremsen, schneller Spurwechsel, Ausweichen bei Hindernissen und unterschiedlichen Fahrbahnbelägen sowie die Beherrschung des Fahrzeugs in Gefahrensituationen in Theorie und Praxis vermittelt.
Diese Schulung ist über das BAG förderfähig!
Externer Schulungsort! Training mit dem eigenen Lkw, Omnisbus, Pkw oder Transporter!
Einsatzfahrzeuge und Bus auf Anfrage.
Gruppenpreis ab 10 Personen auf Anfrage. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Alle Preise inkl. Verpflegung und Zertifikat.
* Dieser Preis gilt nur für Trainings auf dem SVG-Trainingsplatz in Hohenwestedt. Auswärtstrainings auf Anfrage.
** Anerkennung nach BKrFQG, nach Anfrage möglich