SVG Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein
mySVGSeminare
  • Bildung

    Bildung

    • Führerscheinausbildung
    • BKF-Module zur Weiterbildung
    • Seminare finden
    Seminar Portal
    mehr Infos
    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Fahrsicherheitstraining
  • Maut & Tank

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung
    Maut in Dänemark: Änderungen zum 1.1.2025
    mehr Infos
  • Fahrschule

    Fahrschule

    • Unsere Fahrschule
    • Führerschein
    • BKF-Module
    • Zertifizierte Maßnahmen
    • Downloads
  • Versicherung

    Versicherung

    • Unsere Assekuranz
    • Leistungen
    • Aktuelles
    • Kontakt
  • Services

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Kombinierter Verkehr

     

    Beratung

    • Abbiegeassistent
    • Cybersicherheit
    • Hinweisgeberschutzgesetz

    Regionale Services

    • Liquid Corner
    • Warenhandel
    • QM / Zertifizierungen
  • Über uns

    SVG

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
  • Karriere
mySVGSeminare
  • Bildung

    Bildung

    • Führerscheinausbildung
    • BKF-Module zur Weiterbildung
    • Seminare finden
    Seminar Portal
    mehr Infos
    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Fahrsicherheitstraining
  • Maut & Tank

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung
    Maut in Dänemark: Änderungen zum 1.1.2025
    mehr Infos
  • Fahrschule

    Fahrschule

    • Unsere Fahrschule
    • Führerschein
    • BKF-Module
    • Zertifizierte Maßnahmen
    • Downloads
  • Versicherung

    Versicherung

    • Unsere Assekuranz
    • Leistungen
    • Aktuelles
    • Kontakt
  • Services

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Kombinierter Verkehr

     

    Beratung

    • Abbiegeassistent
    • Cybersicherheit
    • Hinweisgeberschutzgesetz

    Regionale Services

    • Liquid Corner
    • Warenhandel
    • QM / Zertifizierungen
  • Über uns

    SVG

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
  • Karriere
Kontakt
Allgemeine Ansprechperson


Icon Person mit HeadsetAnsprechpersonen
Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

SVG SH Team

04321/3009-16

info@svg-sh.de

SVG-Wiki

Arbeitssicherheit

Seminare

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • 0-9

Ausbildung zum Berufskraftfahrer

Letzte Änderung: 04.08.2022

Auszubildende zum Berufskraftfahrer/zur Berufskraftfahrerin lernen in drei Jahren:

  • Fahrzeuge zu kontrollieren, warten und pflegen
  • Übernahme- und Abfahrtkontrollen durchzuführen
  • Lenk-, Ruhe- und Arbeitszeiten einzuhalten
  • Beförderungen durch Kontrollen der Güter auf Mängel und Schäden sowie der mitzuführenden Dokumente vorzubereiten
  • Ladung zu stauen und zu sichern
  • Bremsweg des Fahrzeugs zu berechnen und während der Fahrt zu berücksichtigen
  • Frachtbriefe zu bearbeiten
  • Fahrtrouten zu erstellen und den erforderlichen Personaleinsatz zu planen
  • bei Unfällen zu helfen und Unfallstellen abzusichern
  • Störungen und Zwischenfälle zu meistern

und damit Lkw sicher und wirtschaftlich zu führen und sich kompetent gegenüber Kundinnen und Kunden, Lieferantinnen und Lieferanten sowie anderen Verkehrsteilnehmenden zu verhalten.

Ausgebildet wird in Transportlogistikunternehmen, der Berufsschule und in der Fahrschule. In Transportlogistikunternehmen findet die berufspraktische Ausbildung statt. Die Berufsschule vermittelt die fachspezifische und allgemeinbildende Ausbildung entweder ein- bis zweimal die Woche oder als Blockunterricht und in der Fahrschule erfolgt die Fahrschulausbildung zur Vorbereitung auf die Fahrprüfung.

Den Pkw-Führerschein können Auszubildende mit 17 Jahren, den Lkw-Führerschein mit 18 Jahren erwerben. Die Kosten übernimmt der Ausbildungsbetrieb. Die körperliche und geistige Fähigkeit zum Führen von Fahrzeugen ist durch ein medizinisch-psychologisches Gutachten (MPU) nachzuweisen. Schon mit 16 Jahren ist national die Fahrt als Beifahrer:in im Umkreis von 50 km vom Standort des Fahrzeugs erlaubt.

Mit dem Prüfungszeugnis haben Berufskraftfahrer und Berufskraftfahrerinnen einen qualifizierten Berufsabschluss erworben.

Vorsprung durch Wissen - Qualifizierungsangebote finden Sie im SVG-Seminar-Portal

Suche

Zurück zur Startseite
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gerne informieren wir Sie über dieses Thema, senden Sie uns eine Anfrage.
Persönliche Daten
Berufliche Daten
Kontaktdaten
Zusatz
* Pflichtfeld
** Wir benötigen die Postleitzahl zur korrekten Zuordnung der zuständigen SVG
Newsletter

Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter!

  • Ihre SVG Schleswig Holstein

    • Standorte
    • Autohöfe
    • Partner
    • Engagement
  • Online-Services

    • SVG-Wiki
    • Kravag-Online
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Hinweisgeber (Link extern)
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
ANSPRECHPERSON FINDEN
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG
Standort wählen (entfernen)

Standort wählen

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihren Standort aus der Karte, um Ihre persönlichen Ansprechpartner anzuzeigen.

Auswählen